Deutschland ist das Messeland Nummer Eins: Rund zwei Drittel der weltweit führenden Leitmessen finden hierzulande statt¹. Entsprechend groß ist die Bedeutung von Messe Catering – der gastronomischen Versorgung auf den zahlreichen Großveranstaltungen. Catering auf Messen ist nicht nur Serviceleistung, sondern zugleich Erlebnis, Markenbotschaft und logistische Meisterarbeit.
Die 10 wichtigsten Messestädte in Deutschland
- Hannover – Mit rund 500.000 m² Ausstellungsfläche ist Hannover das größte Messegelände der Welt². Es ist bekannt für Leitmessen wie die HANNOVER MESSE (Industrie) oder die Agritechnica (Landtechnik).
- Frankfurt am Main – Eine der traditionsreichsten Messestädte Europas. Hier finden die Frankfurter Buchmesse und die Automechanika statt. Mit 372.000 m² Hallenfläche ist Frankfurt international führend³.
- Köln – Das Gelände der Koelnmesse zählt zu den bedeutendsten Messeplätzen. Die Stadt ist Austragungsort der gamescom, der Anuga (Ernährung) und vieler Fachmessen⁴.
- Düsseldorf – Düsseldorf richtet Weltleitmessen wie die drupa (Druckindustrie), die K (Kunststoffe) und die MEDICA (Medizintechnik) aus. Rund 262.000 m² Hallenfläche stehen zur Verfügung⁵.
- München – Neben 200.000 m² Hallenfläche verfügt München über 414.000 m² Freigelände. Dort finden z. B. die BAU (Baufachmesse) und die electronica (Elektronik) statt⁶.
- Berlin – Die Hauptstadt hat über 170.000 m² Hallenfläche. Zu den Top-Events gehören die IFA (Elektronik), die ITB (Tourismus) und die Grüne Woche (Ernährung & Landwirtschaft)⁷.
- Nürnberg – Die NürnbergMesse ist bekannt für die Spielwarenmesse und die BIOFACH, die weltweit führende Biomesse. Insgesamt stehen ca. 180.000 m² Hallenfläche zur Verfügung⁸.
- Essen – Trotz kleinerer Größe (110.000 m² Hallenfläche) ist Essen mit Veranstaltungen wie der IPM (Gartenbau) und der EQUITANA (Pferdesport) ein relevanter Standort⁹.
- Stuttgart – Direkt am Flughafen gelegen, bietet die Messe Stuttgart 120.000 m² Hallen. Wichtige Events sind die R+T (Sonnenschutz, Tore, Rollläden) und die CMT (größte Publikums-Reisemesse Europas)¹⁰. Ein beliebter Anbieter des Messe Caterings in Stuttgart ist Christian List Catering.
- Leipzig – Als traditionsreiche Messestadt hat Leipzig heute 111.000 m² Hallenfläche. Besonders bekannt ist die Leipziger Buchmesse, die jährlich hunderttausende Besucher anzieht¹¹.
Regionale Unterschiede im Messe Catering
Catering auf deutschen Messen spiegelt die kulinarische Vielfalt der Regionen wider.
Bayern (München, Nürnberg): Typische Schmankerl wie Weißwurst mit Brezn, Obazda und Bier sind fester Bestandteil vieler Messegastronomien¹².
NRW (Köln, Düsseldorf): Hier prägt die rheinische Braukultur das Catering. In Köln gehört Kölsch dazu, in Düsseldorf das Altbier. Beliebte Snacks sind Röggelchen mit Käse oder Wurst¹³.
Berlin: Die Hauptstadt bietet eine Mischung aus klassischer Currywurst und internationaler Street-Food-Vielfalt – von veganen Bowls bis Fusion-Küche¹⁴.
Norddeutschland (Hamburg): Maritim geprägt mit Fischbrötchen, Labskaus oder süßen Franzbrötchen – bodenständig, hanseatisch, aber zunehmend auch trendbewusst¹⁵.
Erlebnisfaktor: Kulinarische Inszenierung
Messe Catering soll nicht nur satt machen, sondern Erlebnisse schaffen, die in Erinnerung bleiben.
- Live-Cooking: Köche bereiten Speisen direkt vor den Augen der Besucher zu – vom flambierten Crêpe bis zum frisch gebratenen Asia-Gericht. Das schafft Frische und Gesprächsstoff.
- Food Trucks & Street-Food-Marktplätze: Bunte Trucks bringen Festival-Flair auf die Messe und bieten Trendgerichte wie Bowls, Burger oder Sushi. Ganze Street-Food-Lounges schaffen Aufenthaltsqualität.
- Themen-Bistros & Pop-up-Restaurants: Ob bayerischer Biergarten oder futuristisches Tech-Café – inszenierte Gastro-Welten verstärken die Markenbotschaft und verlängern die Verweildauer¹2.
Logistische Herausforderungen im Messe Catering
Hinter dem Catering stehen komplexe Prozesse, die oft unsichtbar bleiben:
- Flächendeckende Versorgung: In Frankfurt gibt es z. B. über 40 Restaurants, Cafés und Bistros auf dem Gelände, um Besucherströme abzufangen.
- Flexibilität für internationale Gäste: Speisen müssen vielfältig sein – vegetarisch, vegan, halal, koscher – und kurzfristig verfügbar. Digitale Bestellsysteme helfen bei spontanen Nachfragen.
- Temporäre Infrastruktur: Viele Caterer errichten mobile Küchen und Kühlcontainer hinter den Hallen, um auch bei Großmessen autark zu arbeiten.
Hygiene: Strikte Vorschriften (HACCP), geschultes Personal und lückenlose Kühlketten sind Pflicht, um Sicherheit und Qualität zu gewährleisten13.
Quellen:
¹ AUMA – Leitmessen in Deutschland
² Messe Hannover – Geländeinfos
³ Messe Frankfurt – Über uns
⁴ Koelnmesse – Überblick
⁵ Messe Düsseldorf – Profil
⁶ Messe München – Veranstaltungsübersicht
⁷ Messe Berlin – Veranstaltungen
⁸ NürnbergMesse – Veranstaltungen
⁹ Messe Essen – Veranstaltungen
¹⁰ Messe Stuttgart – Übersicht
¹¹ Leipziger Messe – Veranstaltungen
¹² Messe München Gastronomie – Themenbereiche
¹³ Bayerisches Landesamt für Gesundheit – HACCP